Simones Cakeroom
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Torten
  • Kuchen
  • Gebäck
  • Tarte und Tartelettes
  • Süße Leckereien
  • Weihnachtsbäckerei
  • Ostern
Rezept, Weihnachtsbäckerei  /  November 23, 2021

Weihnachtsstollen mit Cranberries

by Simone
image_print

In der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten darf ein Stollen natürlich nicht fehlen. Da bei uns Orangeat und Zitronat nicht so gern gegessen wird, gibt es hier nicht den klassischen Christstollen, sondern diese köstliche Variante mit Cranberries. Dieses leckere Gebäck bekommt durch den Rum und dem frisch gemörserten Kardamom ein wundervolles Aroma.

Rezept:
Zutaten:
für 2 Stollen
• 200g Rosinen
• Abrieb 1 Bio-Zitrone
• 200g getrocknete Cranberries
• 50g gehackte Mandeln
• 100g gemahlene Mandeln
• 150ml Rum
• 850g Mehl
• 1 Würfel frische Hefe
• 200ml Milch, lauwarm
• 200g Butter
• 2 Eier Gr. M
• 80g Zucker
• 2 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 1TL Zimt
• ½TL Kardamom, frisch gemörsert (fein)
• ½TL Muskat
• 400g Marzipan

Ich verwende immer ganzen Kardamom, der erst zerkleinert wird, wenn ich ihn benötige. Er ist viel geschmacksintensiver. Natürliche kann man auch den fertig Gemahlenen nehmen. Dann sollte aber die Menge erhöht werden.

Zum Bestreichen:
• 100g Butter
• 70g Puderzucker

Zubereitung:
Rosinen, Zitronenabrieb, Cranberries, gehackte und gemahlene Mandeln mit Rum mischen und abgedeckt, über Nacht, durchziehen lassen.
Das Mehl sieben und in eine Schüssel geben. Hefe mit etwas lauwarmer Milch und einer Priese Zucker, in einer Schüssel auflösen. Eine Mulde in das Mehl machen und das Hefegemisch hineingießen. Mit etwas Mehl bedecken und ca. 10 Minuten gehen lassen.
Danach die Butter in kleinen Stücken auf das Mehl geben. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz, zusammen mit den Gewürzen,
darüber geben. Zunächst alles kurz miteinander
vermischen, dann mit den Knethaken ca. 10 Minuten gut durchkneten. Währenddessen nach und nach die lauwarme Milch dazugeben. Zum Schluss die Früchte-Rum-Nuss Mischung kurz einarbeiten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort, ca. 90 Minuten, gehen lassen. Anschließend nochmals durchkneten und in 2 gleichgroße Teile teilen. Die erste Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche, rechteckig ausrollen (ca.20x30cm). Nun das Marzipan halbieren und auch hier erstmal eine Hälfte ausrollen (ca.18x28cm), auf den Teig legen und einrollen, so das ein länglicher Laib entsteht (ca. 20cm lang). Mit dem Nudelholz etwa die Hälfte des Stollens über die lange Kante etwas flach rollen. Dann über den dickeren Teil legen, fest drücken und nochmal in Form bringen. Der Stollen darf nicht zu dünn werden, dann wird er trocken! Mit der zweiten Hälfte vom Teig und vom Marzipan genauso verfahren.

Nun das Backblech mit Alufolie und dann mit Backpapier belegen. Die Stollen darauf platzieren und zugedeckt nochmal 30-35 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Stollen in ca. 40-45 Minuten fertigbacken. Falls sie zu dunkel werden, bis zum Ende der Backzeit, mit Alufolie abdecken.
Jetzt die Hälfte der Butter auflösen, die noch heißen Stollen damit bestreichen und komplett auskühlen lassen. Anschließend die restlichen Butter schmelzen, die beiden Stollen damit Einstreichen und mit dem gesiebten Puderzucker bestreuen.

In Alufolie eingewickelt und zusätzlich in eine Tüte gelegt, sollten die beiden Weihnachtsstollen für ca.2 Wochen, an einem kühlen Ort, durchziehen. Am Besten ist dafür ein Keller. Wenn man ungeduldig ist, kann man sie natürlich auch sofort anschneiden. Dann haben die Stollen zwar noch nicht das volle Aroma, sind aber trotzdem schon mega lecker!

Guten Appetit!

Tags

  • Christstollen
  • Cranberries
  • Marzipan
  • Rosinen
  • Stollen

Beitrags-Navigation

Schokolade-Walnuss-Tarte
Cranberry-Ingwer-Plätzchen

2 comments

  • Lisa
    November 8, 2023

    Hallo, ich habe gerade dein Rezept entdeckt. Hast du für das einlegen in Rum eine Alternative? Oder kann man das ganz weg lassen?

    Und eine zweite Frage, hast du ein Foto/Video wie du den Teig flach rollst und auf den größeren Teil drauf legst? Ich verstehe das immer nicht 🙈🤭
    Danke!

  • Simone
    November 8, 2023

    Hallo Lisa,
    wenn du auf den Rum verzichten möchtest, kannst du die Rosinen auch in Apfel- oder Traubensaft einweichen. Wasser geht natürlich auch😉

    Leider habe weder Foto noch Video, wie ich den Teig ausrollen und übereinander lege. Sorry! Da ich den Stollen demnächst wieder backe, werde ich auf jeden Fall Bilder oder ein Video davon machen, damit es verständlicher wird😉

    Liebe grüße
    Simone☺️

Share your thoughts

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Schoko-Streuselkuchen mit Quark und Kirschen
  • Kirsch-Schmandkuchen
  • Carrot Cake Cupcakes mit Eierlikör
  • Mini-Schokozöpfe mit gesalzenen Erdnüssen
  • Tiramisu Torte

Archiv

  • Mai 2025
  • März 2024
  • März 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021

Schlagwörter

  • Amaretto
  • Beeren
  • Biskuit
  • Biskuitrolle
  • Brownie
  • Cheesecake
  • Cranberries
  • Cranberry
  • Cupcake
  • Eierlikör
  • Erdbeere
  • Gugelhupf
  • Hefeteig
  • Hefezopf
  • Heidelbeeren
  • Himbeere
  • Ingwer
  • Keksboden
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Mandeln
  • Maracuja
  • Marzipan
  • Mohn
  • Mürbeteig
  • Orange
  • Ostergebäck
  • Ostern
  • Pistazien
  • Plätzchen
  • Quark
  • Ricotta
  • Rosen
  • Rosenwasser
  • Rosinen
  • Rosmarin
  • Schokolade
  • Sirup
  • Sommertorte
  • Stollen
  • Streusel
  • Vanille
  • Weihnachten
  • Weihnachtsplätzchen
  • Zitrone

  • Datenschutz
  • Impressum

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Einwilligungen widerrufen

© Copyright 2021 by Simone Hoffmeier

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner