Paste di Mandorla
Paste di Mandorla ist ein sizilianisches Mandelgebäck, welches ihren Ursprung in der italienischen Weihnachtsbäckerei haben soll. Diese Leckerei ist das weiche Pendant zu den harten Amarettini. Im Original wird dem Teig Bittermandelaroma hinzufügen. Das lasse ich bei meinem Rezept allerdings weg und nehme stattdessen Amaretto. Für mich werden die Paste di Mandorla dadurch einfach perfekt.
Rezept:
Zutaten: für ca.25-30 Stück
• 250g gemahlene, blanchierte Mandeln
• 210g Zucker
• Abrieb 1 Bio-Zitrone
• 2 Eiweiß, Gr.M
• 1EL Amaretto (alternativ 5-6 Tropfen Bittermandelaroma)
Außerdem:
• ca. 70g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
Die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Zitronenabrieb vermischen. Nun das Eiweiß und den Amaretto dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig ist sehr klebrig, das soll aber so sein. Er wird jetzt in Klarsichtfolie gewickelt und für ca. 40 Minuten in den Kühlschrank gelegt.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Puderzucker sieben. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen, im Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wenn alle Kugeln geformt sind, mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger von oben leicht eindrücken. So bekommen Sie Ihre typische Form.
Auf mittlerer Schiene in ca. 12-15 Minuten fertigbacken. Sie sollten nicht zu dunkel werden, sondern leicht goldgelb aussehen. Zum Ende der Backzeit also ruhig etwas aufpassen, damit dieses weiche Gebäck nicht zu fest wird.
Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
Guten Appetit!