Apfel-Ricotta-Kuchen
Apfelkuchen kann man einfach immer essen und es gibt Rezept ihn in unendlich vielen Varianten. Ich habe hier eine besonders Leckere für euch. Äpfel, in Kombination mit Calvados und Ricotta, auf einem köstlichen Mürbeteig. Dieses Rezept ist definitiv eines meiner Lieblings-Apfelkuchen-Rezepten. Er ist so saftig. Dazu eine Tasse Kaffee. Perfekt!
Rezept:
Zutaten: 26er Backform
Mürbeteig:
• 220g Mehl
• 70g Zucker
• 1 Ei Gr.M
• 1TL Vanillepaste
• 1 Prise Salz
• 110g kalte Butter
Apfelfüllung:
• 1kg Äpfel
• 400ml Apfelsaft
• 100ml Calvados
• Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
• 40g Zucker
• 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
Für eine Füllung ohne Alkohol, den Calvados durch Apfelsaft ersetzen.
Ricotta-Creme:
• 250g Ricotta
• 100g Schmand
• 250g Sahne
• 40g Puderzucker
• 1TL Vanillepaste
• 2 Päckchen Gelatinefix
Karamellisierte Mandelblättchen:
• 50g Mandelblättchen
• 1 gehäufter EL brauner Zucker
Zubereitung:
Mürbeteig:
Alle Zutaten zügig miteinander verkneten. Anschließend eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Apfelfüllung herstellen.
Dafür die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf Apfelsaft, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker mischen und aufkochen. Nun die Apfelstücke dazugeben und alles 2-3 Minuten köcheln lassen. Die Äpfel sollten noch bissfest sein. Jetzt die Äpfel in ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Davon 400ml abmessen und zusammen mit dem Calvados wieder in den Topf geben. Das Vanille-Puddingpulver mit etwas Wasser vermischen, in die heiße Flüssigkeit einrühren und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Äpfel mit der Pudding-Masse vermengen und anschließend etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Nun wird der Mürbeteig ca. 5mm dick ausgerollt. Zuerst den Boden der Form damit auslegen. Den restlichen Teig zu einer länglichen Rolle formen, etwas flach drücken, in die Form an den Rand legen und einen ca. 5cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einpieken.
Nun die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und auf mittlerer Schiene in ca.35 Minuten fertigbacken.
In der Form komplett abkühlen lassen.
Karamellisierte Mandelblättchen:
Mandelblättchen und Zucker in eine kalte Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei immer rühren, damit die Mandelblättchen nicht verbrennen. Irgendwann schmilzt der Zucker und legt sich um die Mandeln. Immer weiterrühren, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Aus der Pfanne nehmen und auf Backpapier abkühlen lassen.
Ricotta-Creme:
Die Sahne halbsteif schlagen. Ricotta, Schmand, Vanillepaste und den gesiebten Puderzucker kurz miteinander verrühren. Jetzt die Sahne dazugeben. Zuerst auf niedriger Stufe alles miteinander vermengen. Währenddessen beide Päckchen Gelatinefix einrieseln lassen. Danach auf höchster Stufe zu einer festen Creme aufschlagen.
Den Boden mit der Apfelfüllung vorsichtig aus der Form lösen, die Ricottacreme darauf verteilen und mit einem Löffel nach Belieben ein Muster formen. Nun die Mandelblättchen darauf verteilen und Servieren.
Guten Appetit!